Brillux Evocryl 200 Fassadenfarbe - 02.50 LTR
Verschmutzungsunempfindliche 100%-Reinacrylat-Fassadenfarbe für hoch wetterbeständige und dauerhafte Fassadenanstriche auf allen tragfähigen mineralischen Untergründen, Beton, Faserzement, intakten Dispersionsfarbenanstrichen und organisch gebundenen Putzen, auch im Brillux WDV-System.
- matt
- geringe Verschmutzungsneigung durch Evoflex-Technologie
- fotokatalytisch wirksam durch Solartect
- hoch wetterbeständig
- optional in Protect-Qualität (Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall der Beschichtung) erhältlich
- sehr große Farbtonvielfalt
- hohe Farbtonbeständigkeit (Klasse A, Gruppe 1-2)
- mit hoher Schutzfunktion gegen aggressive Luftschadstoffe
- wasserdampfdiffusionsfähig
- im Wunschfarbton erhältlich
-
Untergrundvorbehandlung mit
Brillux Haftgrund ELF 3720 oder
Brillux Lacryl Tiefengrund ELF 595 (Siehe Praxismerkblatt)
Anwendungsbereich:
Für wetterbeständige und dauerhafte Fassadenanstriche auf allen tragfähigen, mineralischen Untergründen, z. B. Außenputz, Beton, Faserzement, intakte Dispersionsfarbenanstriche und organisch gebundene Putze, auch im Brillux WDV-System. Auch zur besonders gleichmäßigen Beschichtung auf glatten Untergründen. Darüber hinaus zur Renovierung werkseitiger Beschichtungen, z. B. Coil-Coating, einsetzbar. Auf Flächen mit lang anhaltender Feuchtebelastung (abhängig von Standort und Konstruktion) sowie an hoch wärmegedämmten Fassaden besteht ein Algen- bzw. Pilzbefall-Risiko. Für diese Flächen empfehlen wir, Evocryl 200 als „Protect-Qualität“ einzusetzen.
Verdünnung Bei Bedarf geringfügig mit Wasser verdünnen.
Abtönen: Mit Voll- und Abtönfarbe 951. Mit TSR-Formel angemischte Farbtöne dürfen nachträglich nicht verändert werden.
Verträglichkeit: Nur mischbar mit gleichartigen und den in diesem Praxismerkblatt dafür vorgesehenen Materialien.
Auftrag: Evocryl 200 kann im Streich-, Roll- und Airless-Spritzverfahren verarbeitet werden. (Hinweise zu „Protect-Qualität“ beachten). Erstklassige Ergebnisse bei hoher Wirtschaftlichkeit lassen sich auch durch nebelarmes Airless-Spritzen erzielen.
Verbrauch: Ca. 140–170 ml/m² je Anstrich, auf glatten Untergründen. Bei rauen Flächen erhöht sich der Verbrauch entsprechend. Genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Verarbeitungstemperatur: Nicht unter +5 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten.
Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch sofort mit Wasser.
Sicherheitsblatt
Praxismerkblatt
Sicherheitsblatt