- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Brillux Ultrasil HP 1901 Silikat Fassadenfarbe - 10.00 LTR
TOP
Brillux Ultrasil HP 1901 Silikat Fassadenfarbe - 10.00 LTR
Sol-Silikat-Fassadenfarbe nach DIN 18363, ohne Zusatz von Bioziden, vermindert das Risiko von Algen- und Pilzbefall, wetterbeständig, matt, für außenEinkomponentige Sol-Silikat-Fassadenfarbe, ohne Biozidzusätze für hoch wasserdampfdiffusionsfähige Anstriche auf tragfähigen mineralischen Untergründen. Auch auf tragfähigen, matten organischen Altbeschichtungen einsetzbar.
- ohne Biozidzusatz gegen Algen und Pilze
- matt
- mit Sol-Xtreme
- Sol-Silikat-Bindemittel
- wetterbeständig
- nicht brennbar, A2 ? s1,d0 nach DIN EN 13501
- hoch wasserdampfdiffusionsfähig
- geringe Verschmutzungsneigung
- hochdeckend
- besonders farbtonstabil
- mineralischer Charakter
- einkomponentig
- im Wunschfarbton erhätlich
- Untergrundvorbehandlung mit Brillux Fondosil 1903
Anwendungsbereich:
Für wetterbeständige, hoch diffusionsfähige Fassadenanstriche auf tragfähigen, mineralischen Untergründen, z. B. Außenputz, Silikat-Putz HP, Kalksandsteinmauerwerk, Silikat- und Mineralfarbenbeschichtungen. Insbesondere für den Anstrich historischer bzw. denkmalgeschützter Bauten und als Schutzanstrich im WDV-System. Auch auf tragfähigen, nicht elastischen, verseifungsbeständigen, matten organischen Altbeschichtungen einsetzbar.
Verdünnung: Bei Bedarf geringfügig mit einer Mischung aus Fondosil 1903 und Wasser (Mischungsverhältnis 1:1).
Abtönen: Bis max. 25 % mit Vitamix 9018 abtönbar. Helleres Auftrocknen der Farbtöne beachten. Verträglichkeit Nur mischbar mit gleichartigen und den in diesem Praxismerkblatt dafür genannten Materialien.
Auftrag: Ultrasil HP 1901 kann im Streich-, Roll- und Airless-Spritzverfahren verarbeitet werden. Erstklassige Ergebnisse bei hoher Wirtschaftlichkeit lassen sich auch durch nebelarmes Airless-Spritzen erzielen.
Verbrauch: Ca. 130–160 ml/m² je Anstrich auf glatten Untergründen. Bei rauen Flächen erhöht sich der Verbrauch entsprechend. Genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Verarbeitungstemperatur: Nicht unter +8 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten. Nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, bei starkem Wind oder sehr hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten.
Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch sofort mit Wasser.
Sicherheitsblatt
Praxismerkblatt
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.